UNSERE MISSION
Sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand schaffen
Mit unserer Dynamik und unserem Know-how wollen wir Wohlstand zu Gunsten der Gesellschaft schaffen und zu einer besseren Welt beitragen. Gemeinsam mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Partnern tragen wir maßgeblich dazu bei, dass wirtschaftliches und menschliches Wohlbefinden Hand in Hand gehen.
UNSERE WERTE
Das Herzstück unseres Handelns
Unsere Werte stehen im Mittelpunkt unseres Erfolgs und unserer Entwicklung. Sie sind eine ständige Inspirationsquelle und leiten unser gesamtes Handeln.
Mannschaft
Wir haben Freude am Lösen komplexer Situationen
Für die Lösung komplexer Probleme brauchen Sie ein ganzes Team! Durch die Kombination von Erfahrung, Leidenschaft und Fürsorge schaffen unsere Experten eine Welt, in der Einzelpersonen und Organisationen ihre Ziele und sogar ihre Träume erreichen. Unsere gesamte Organisation schöpft ihre Energie aus einem Team von Führungskräften, die sich in ihren jeweiligen Fachgebieten bewährt haben.
Unternehmen

Denis Lefebvre
Präsident und CEO

Jean-Philippe Raiche
Geschäftsführer, Europa und Asien

Michelle Grenier
Vizepräsidentin Organisatorische Entwicklung

Paola Mara
Vizepräsidentin Unternehmensentwicklung
Amerika

Antoine Drapeau-Perreault
Geschäftsführer, Kanada

Philippe Gautrin
Geschäftsführer, Vereinigte Staaten

Jake Rivers
Vizepräsident Betrieb
Europa und Asien

Benoit Turcotte
Vizepräsident Betrieb - Europa und Asien

Christophe Cren
Vizepräsident Geschäftsentwicklung und Analyse, Europa und Asien
Verwaltungsrat
- Denis Lefebvre, Président
- Yves Leclerc
- Antoine Drapeau-Perreault
- Jean-Philippe Coiteux
- Jean-Philippe Raiche
- Julie Lacasse
SOZIALE VERANTWORTUNG
Die Künste feiern und die Kultur fördern
Proaction International fördert seit seinen Anfängen die bildende Kunst und seit 2017 auch formell durch unsere Stiftung, die Fondation Proaction International. Zu unserer Sammlung gehören 400 Gemälde von lokalen und internationalen Künstlern wie Corno, Louis Seize, Nerbonne, Niko, Zilon, Benoualid, Lavoie, Gaudette, Saint-Laurent, Claes und Bocaert.
29 dieser 400 Gemälde sind von Dominic Besner. Seine farbenfrohen und emotionalen Gemälde sind von seinen architektonischen Studien, von den großen Meistern der Malerei, die er sich zum Vorbild nimmt und von seinen Begegnungen in den Seitenstraßen von Montréal inspiriert. Sie drücken eine eindringliche und spielerische Perspektive auf unsere Lebenswelt aus. Besner ist intensiv von dem Zerfall des Körpers und den Merkmalen des Körpers beeinflusst, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und zum Nachdenken anregen. Er erschafft Figuren, die Spuren der Vergangenheit tragen, die manchmal nur ein Schatten ihrer selbst zu sein scheinen und die sich ihrem Schicksal bis zum Ende stellen.